VeranstaltungsNr. | 24_003_003_1
Format | Workshop mit Theorie- und Erlebnisimpulsen
Teilnehmer | bis 15 Personen
Voraussetzungen | Neugierde und Freude beim Anstoßen von Veränderungen
Preis p.TN | 284,41 € inkl. MwSt.
(19% MwSt: 45,41 €)
Ort | Con4rent, Kirchheim Teck
Datum | 15.03.2024, 13:30 – 17:30 Uhr
Erweitertes Führungsverständnis
im produktiven Umgang mit Veränderung.
Zielsetzung
Eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt stellt moderne Führungskräfte vor immer neue Herausforderungen. Mindful Leadership beschreibt eine besondere innere Haltung der Führungskraft zu sich selbst.
Durch achtsame Selbstwahrnehmung und Selbstmanagement nimmt die Führungskraft eine vorurteilsfreie Rolle ein, die zu innerer Ruhe und Resilienz führt. Im gegenwärtigen Moment „anwesend“ zu sein und präzise wahrzunehmen, was im eigenen Bewusstsein geschieht, ermöglicht unbewusst wirkende Verhaltensmuster zu bemerken und außer Kraft zu setzen.
Durch diese Form des Bewusstseins-Managements entsteht Raum für kreatives und der Situation angepasstes Verhalten. Diese achtsame Haltung mündet schlussendlich in ein erweitertes Führungsverständnis. Zum Vorteil der Mitarbeitenden und des Unternehmens. Achtsamkeit, Fürsorglichkeit und Mitgefühl sind wichtige Grundlage für den produktiven Umgang mit Veränderungsprozessen und den daraus resultierenden Konflikten in einer Organisation.
Schwerpunkte
1. Impuls | Was ist Achtsamkeit und wie funktioniert sie?
2. Selbstführung | Achtsamkeit im Umgang mit schwierigen Gedanken & Gefühlen: emotionale & mentale Selbstregulation.
3. Die Rolle von Wahrnehmung und unser Autopilot.
4. Achtsamkeits-Methodenkoffer für den Führungsalltag.
5. Grenzen von Mindful Leadership
6. In der Reflexion | Ihre konkreten Erkenntnisse zum Mitnehmen
7. Ausblick & Abschluss| Folgeaktivitäten und weitere Angebote
Fazit
- Mindful Leadership bedeutet, sich wertfrei und bewusst auf die zentralen Herausforderungen des beruflichen Alltags zu konzentrieren. Davon profitieren nicht nur Sie als Führungskraft, sondern auch
die eigenen Mitarbeitenden und die gesamte sich verändernde Organisation. - Sie erlernen einen gelassenen und empathischen Umgang mit sich selbst, Ihren Mitmenschen und Situationen.
- Sie verfügen über erweiterte Mechanismen zur Stressbewältigung.
- Sie begegnen Misserfolgen und Veränderungen mit Resilienz.
Organisatorisches
Zur verbindlichen Anmeldung nutzen Sie gerne unser Anmeldeformular über den untenstehenden Button oder Sie senden das beigefügte PDF ausgefüllt und unterschrieben an uns zurück.
In allen Fällen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Weitere Details wie Anfahrtsbeschreibung, Öffentliche Verkehrsmittel und andere relevante Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.